Allgemeine Geschäftsbedingungen

A.  AGB des Anbieters STADTWERKE DEGGENDORF GmbH

 

1  Geltungsbereich

1.1  Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH – elypso Freizeit- und Erlebnisbad, Sandnerhofweg 4-6, 94469 Deggendorf (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Bestellungen von Waren und Dienstleistungen des Verkäufers über den Onlineshop www.shop.elypso.de durch Verbraucher und Unternehmer (nachfolgend „Kunden“).

1.2  Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3  Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4  Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hätte diesen ausdrücklich zugestimmt.

 

2  Vertragspartner, Vertragsgegenstand, Vertragsschluss, Vertragsschluss Drittanbieter

2.1  Vertragspartner des Kunden ist die STADTWERKE DEGGENDORF GmbH – elypso Freizeit- und Erlebnisbad, Sandnerhofweg 4-6, 94469 Deggendorf, Telefon: 0991/2896-0, Fax: 0991/2896-555, E-Mail: info@elypso.de, soweit nicht für einzelne, im Onlineshop bestellbare Produkte ein anderer Vertragspartner in diesen AGB als Drittanbieter angegeben wird.

2.2  Vertragsgegenstand ist der Verkauf von Waren bzw. Dienstleistungen über den Onlineshop.

2.3  Die im Onlineshop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen und Produktdarstellungen stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar. Es handelt sich um einen unverbindlichen Online-Katalog mit der Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Bestellangebots.

2.4  Der Kunde kann die Produkte zunächst unverbindlich in den virtuellen Warenkorb legen, seine persönlichen Daten eingeben und seine Angaben vor dem Absenden seiner rechtsverbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen nutzt.

2.5  Durch Klicken der, den Bestellvorgang abschließenden, mit „Zahlungspflichtig bestellen“ beschrifteten Schaltfläche, gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren und Dienstleistungen ab.

2.6  Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung wird dem Kunden vom Verkäufer der Eingang der Bestellung per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung erhält eine automatisch generierte Zusammenfassung seiner Bestellung und dokumentiert, dass die Bestellung beim Verkäufer eingegangen ist.

2.7  Ist die Bestellbestätigung als Auftragsbestätigung bezeichnet, stellt sie bereits die Auftragsannahme, und damit den Vertragsschluss, dar. Andernfalls teilt der Verkäufer dem Kunden mit, dass seine Bestellung nicht angenommen werden kann.

2.8  Der Verkäufer ist berechtigt, die Bestellung des Kunden innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang, durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail, in welcher der Kunde zur Zahlung aufgefordert wird oder die Auslieferung der Ware bestätigt wird, anzunehmen. Für diese Dauer ist der Kunde an sein Angebot gebunden und der Verkäufer kann die Annahme oder Ablehnung des Angebotes erklären. Die Annahme kann entweder ausdrücklich oder durch Ausführung der Leistungen durch den Verkäufer erklärt werden. Kann der Verkäufer das Vertragsangebot des Kunden nicht annehmen, werden vorausbezahlte Entgelte unverzüglich erstattet.

2.9  Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

2.10  Bei einer verbindlichen Bestellung über den Onlineshop wird der Vertragstext vom Verkäufer nicht gespeichert. Die Bestelldaten und die vorliegenden AGB in Textform werden dem Kunden jedoch mit der Bestellbestätigung per E-Mail zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung seiner Bestellung nicht mehr über die Internetseite des Verkäufers abgerufen werden. Es besteht für den Kunden aber die Möglichkeit, seine Bestelldaten unmittelbar vor dem Absenden der Bestellung auszudrucken.

2.11  Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme findet in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versendeten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versendeten E-Mails zugestellt werden können.

2.12  Der Verkäufer unterliegt keinen einschlägigen Verhaltenskodizes.

 

3  Preise und Zahlungsbedingungen

3.1  Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Versandkosten werden im Laufe des Bestellprozesses gesondert angegeben.

3.2  Zahlungsbeträge sind mit Vertragsabschluss sofort fällig und über den vereinbarten Zahlungsweg zu leisten.

3.3  Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Onlineshop des Verkäufers mitgeteilt. Es stehen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: PayPal, Mastercard, VISA, Googlepay und Applepay.

3.4  Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „PayPal” als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an seinen Zahlungsdienstleister. Der Kunde wird hierzu temporär auf die Internetseite von PayPal geleitet. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

3.5  Wählt der Kunde die Zahlungsart „Kreditkarte“, erfolgt die Belastung seines Kreditkartenkontos mit der Auftragsbestätigung.

3.6  Wenn sich der Kunde für die Zahlung mit „Apple Pay“ entscheidet, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“), unter Geltung der Apple Pay-Nutzungsbedingungen, die der Kunde im Rahmen des Bezahlvorgangs einsehen kann. Zur Nutzung von Apple Pay benötigt der Kunde ein kompatibles Apple-Gerät sowie eine in Apple Pay hinterlegte Zahlungsmethode. Die Belastung des Kontos erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs. Weitere Informationen zur Zahlungsabwicklung über Apple Pay erhält der Kunde unter https://www.apple.com/de/apple-pay.

3.7  Bei Auswahl der Zahlungsart „Google Pay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), unter Geltung der Google Pay-Nutzungsbedingungen. Zur Nutzung von Google Pay benötigt der Kunde ein bei Google registriertes Konto sowie eine dort hinterlegte und aktivierte Zahlungsmethode. Die Belastung des Zahlungsmittels erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs. Weitere Informationen zur Nutzung von Google Pay erhält der Kunde unter https://pay.google.com/intl/de_de/about/.

3.8  Der Kunde erklärt sich mit der Übermittlung der Rechnung ausschließlich auf elektronischem Wege einverstanden.

 

4  Liefer- und Versandbedingungen

Die Versandmöglichkeiten werden dem Kunden im Onlineshop des Verkäufers mitgeteilt. Es stehen grundsätzlich die folgenden Versandarten zur Verfügung:

 

4.1  Postversand

4.1.1  Die Lieferung erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

4.1.2  Die Versandkosten richten sich nach dem Porto für das jeweilige Produkt und werden im Bestellprozess je nach Produktart vor dem Abschluss der Bestellung angezeigt.

4.1.3  In Ermangelung abweichender Angaben im Shop beträgt die Lieferzeit 7 bis 14 Tage.

4.1.4  Gehen Gutscheine, Bonus- oder Saisonkarten auf dem Versandweg verloren, kann der Verkäufer die entsprechenden Gutscheine, Bonus- oder Saisonkarten anhand der fortlaufenden Nummer im Kassensystem sperren. Eine Einlösung ist dann nicht mehr möglich. In diesem Fall wird dem Kunden ein Ersatzgutschein oder eine Ersatzbonus- bzw. -saisonkarte ausgestellt und kostenlos zugesandt.

4.1.5  Der Verkäufer bietet keine Lieferung an Packstationen an.

 

4.2  Print@Home

Produkte zum Selbstausdruck, z.B. Gutscheine, werden als PDF nach Vertragsabschluss und Zahlungseingang online zum Download zur Verfügung gestellt und gleichzeitig per E-Mail an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse versandt.

 

5  Wesentliche Merkmale von Gutscheinen

5.1  Wertgutscheine können in der Höhe des ausgewiesenen Wertes – auch in Teilbeträgen – gegenüber dem Verkäufer für ein beliebiges Produkt aus dessen Angebot eingelöst werden.

5.2  Tarif- und Leistungsgutscheine können ausschließlich für die aus der jeweiligen Artikelbeschreibung ersichtliche Leistung eingelöst werden.

5.3  Wertgutscheine, die sich nicht auf einen bestimmten Termin für die Erbringung der Dienstleistung beziehen, haben eine Gültigkeit von drei Jahren ab dem Schluss des Jahres, in dem sie ausgestellt wurden, und können flexibel gegenüber dem Verkäufer eingelöst werden. Bei Sonderangeboten oder Aktionen, kann die Gültigkeit kürzer befristet werden. Weitere Informationen werden in diesem Fall bei der Beschreibung des Artikels angegeben.

5.4  Tarif- bzw. Leistungsgutscheine sind drei Jahre gültig, gerechnet ab dem Schluss des Jahres, in dem sie ausgestellt wurden. Tarif- bzw. Leistungsgutscheine können nur einmal eingelöst werden.

5.5  Eine Barauszahlung des Gutscheins ist ausgeschlossen.

5.6  Verliert der Kunde den ihm vom Verkäufer überlassenen Gutschein, wird dieser vom Verkäufer nicht erstattet.

5.7  Der Kunde hat gegenüber dem Verkäufer keinen Anspruch auf Umtausch des erworbenen Gutscheins gegen einen anderen Gutschein.

5.8  Gutscheine sind übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber des Gutscheins leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

 

6  Wesentliche Merkmale von Bonuskarten

6.1  Bonuskarten sind als Zahlungsmittel verwendete Karten, auf denen bestimmte Geldeinheiten gespeichert sind, die sich bei der Benutzung um den verbrauchten Betrag verringern. Je nach erworbenem anfänglichem Wert der Bonuskarte erhält der Kunde 5%, 10% oder 15% Rabatt auf alle Eintrittspreise.

6.2  Mit den Bonuskarten können alle durch den Verkäufer angebotenen Leistungen erworben werden. Rabattiert werden jedoch nur Eintrittspreise.

6.3  Sofern nicht anders angegeben, sind Bonuskarten zeitlich unbegrenzt gültig.

6.4  Der aktuelle Wert bzw. Restwert einer Bonuskarte ist im Kassensystem gespeichert. Im Kundenkonto kann der Kunde online das Guthaben einsehen und wieder aufladen. Dies funktioniert auch vor Ort an der Kasse.

6.5  Eine Barauszahlung etwaiger Restguthaben erfolgt grundsätzlich nicht.

6.6  Bei Verlust einer Bonuskarte kann das Guthaben gegen Vorlage der Originalrechnung auf eine neue Karte transferiert werden. Hierfür können entsprechende durch den Kunden zu tragende Entgelte anfallen, welche dem Kunden im Einzelfall vor Durchführung der Bestellung einer Ersatzkarte mitgeteilt werden.

6.7  Der Kunde hat gegenüber dem Verkäufer keinen Anspruch auf Umtausch der erworbenen Bonuskarte gegen eine andere Bonuskarte.

6.8  Bonuskarten sind übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber der Bonuskarte leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

6.9  Für die Übergabe einer Bonuskarte wird ein Pfand von 10,00 EUR erhoben, welches auf den Kartenpreis aufgeschlagen wird. Das Pfand wird bei Rückgabe der Bonuskarte vom Verkäufer erstattet.

 

7  Aquakurse

7.1  Aquakurse, wie z.B. Schwimmkurse und Babyschwimmen, die in unserem Onlineshop zur Buchung angeboten werden, werden von einem Drittanbieter in unseren Räumlichkeiten durchgeführt. Für das Angebot verantwortlich ist der Drittanbieter, mit dem der Kunde den Vertrag auch direkt abschließt. Zu diesem Zweck wird das Vertragsangebot des Kunden an den Drittanbieter zur Annahme und Vertragsdurchführung weitergeleitet. Die Bestätigung ergeht durch den Verkäufer im Namen des Drittanbieters.

7.2  Anbieter und Vertragspartner ist: Aquateam Wasmeier, Mettenuferstraße 7a, 94469 Deggendorf.

7.3  Für Leistungen gemäß dieser Ziffer 7 gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des genannten Drittanbieters, welche unter Buchstabe B. folgen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieses Drittanbieters haben Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers.

 

8  Aquafitness, Präventionskurse, Massagen und Wellnessangebote

8.1  Aquafitness, Präventionskurse, Massagen und Wellnessangebote, die in unserem Onlineshop zur Buchung angeboten werden, werden von einem Drittanbieter in unseren Räumlichkeiten durchgeführt. Für das Angebot verantwortlich ist der Drittanbieter, mit dem der Kunde den Vertrag auch direkt abschließt. Zu diesem Zweck wird das Vertragsangebot des Kunden an den Drittanbieter zur Annahme und Vertragsdurchführung weitergeleitet. Die Bestätigung ergeht durch den Verkäufer im Namen des Drittanbieters.

8.2  Anbieter und Vertragspartner ist: spamedos, ein Unternehmen der amedos GmbH, Am Stadtpark 22, 94469 Deggendorf.

8.3  Für Leistungen gemäß dieser Ziffer 8 gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des genannten Drittanbieters, welche unter Buchstabe C. folgen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieses Drittanbieters haben Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers.

 

9  Wesentliche Merkmale von anderen Angeboten wie Saisonkarten und Eventtickets sowie von Kindergeburtstagsarrangements und von Waren

Die wesentlichen Merkmale der übrigen Angebote des Verkäufers finden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Homepage des Onlineshops des Verkäufers unter www.shop.elypso.de.

 

10  Gewährleistung

Für die Mängelgewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

 

11  Haftung

11.1  Die Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Unmöglichkeit, Verzug, mangelhafter oder falscher Lieferung, Vertragsverletzung, Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung ist, soweit es dabei jeweils auf ein Verschulden ankommt, nach Maßgabe dieser Ziffer 11 eingeschränkt.

11.2  Der Verkäufer haftet nicht im Falle einfacher Fahrlässigkeit seiner Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind insbesondere die Verpflichtung zur Lieferung des Produktes, dessen Freiheit von Rechtsmängeln sowie solchen Sachmängeln, die seine Funktionsfähigkeit oder Gebrauchstauglichkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigen, sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die dem Kunden die vertragsgemäße Verwendung des Produktes ermöglichen sollen oder den Schutz von Leib oder Leben des Kunden oder den Schutz von dessen Eigentum vor erheblichen Schäden bezwecken.

11.3  Soweit der Verkäufer gemäß Ziffer 11.2 dem Grunde nach auf Schadensersatz haftet, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die der Verkäufer bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder die er bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln des Produktes sind, sind außerdem nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Produktes typischerweise zu erwarten sind.

11.4  Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.

11.5  Die Einschränkungen dieser Ziffer 11 gelten nicht für die Haftung des Verkäufers wegen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

12  Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.

 

13  Widerrufsrecht

13.1  Umfang und Ausübung des Widerrufsrechts

13.1.1  Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

13.1.2  Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach vorstehender Ziffer Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

13.1.3  Für das Widerrufsrecht gelten die Regelungen, die im Einzelnen in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers wiedergegeben sind.

 

13.2 Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Fernabsatzverträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

 

14  Datenschutz

14.1  Personenbezogene Daten des Kunden werden nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung sowie des Bundesdatenschutzgesetzes, erhoben und verarbeitet.

14.2  Das Nähere regelt die Datenschutzerklärung des Verkäufers, welche über den entsprechenden Link im Fußtext auf www.shop.elypso.de aufrufbar ist und ausgedruckt bzw. gespeichert werden kann.

 

15  Salvatorische Klausel

Soweit eine der Bestimmungen des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht davon berührt.

 

16  Anbieterkennzeichnung

Soweit nicht abweichend gekennzeichnet, ist Anbieter und Vertragspartner die STADTWERKE DEGGENDORF GmbH – elypso Freizeit- und Erlebnisbad, Sandnerhofweg 4-6, 94469 Deggendorf, Telefon: 0991/2896-0, Fax: 0991/2896-555, E-Mail: info@elypso.de, Geschäftsführer: Alexander Springer, Handelsregister: Amtsgericht Deggendorf, Handelsregisternummer HRB 2216, Sitz der Gesellschaft: Deggendorf, USt-ID-Nr.: DE 812991980

 

17  Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.

 

18  Streitbeilegung

Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

19  Verweis auf die Haus- und Badeordnung

Für den Aufenthalt im und die Inanspruchnahme der Leistungen des elypso Freizeit- und Erlebnisbades Deggendorf gilt die dort ausgehängte sowie unter www.elypso.de einsehbare Haus- und Badeordnung in Ergänzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

 

B.  AGB des Aquateam Wasmeier für Aquakurse (Schwimmkurse und Babyschwimmen) im elypso

 

1  Geltungsbereich

1.1  Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Buchungen von Aquakursen (im Sinne von Schwimmkursen und Babyschwimmen), die über den Onlineshop www.shop.elypso.de angeboten werden.

1.2 Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, es erfolgt hierzu eine ausdrückliche Zustimmung oder eine anderweitige, ausdrückliche Vereinbarung.

 

2  Vertragsgegenstand, Vertragspartner, Vertragsschluss

2.1  Vertragsgegenstand ist die Buchung von Aquakursen (im Sinne von Schwimmkursen und Babyschwimmen) über den Onlineshop www.shop.elypso.de.

2.2  Im Falle der Buchung kommt der Vertrag mit dem Anbieter der unter 2.1 genannten Anwendungen und/oder Kurse zustande. Dieser ist das Aquateam Wasmeier, Inhaberin: Renate Wasmeier, Mettenuferstraße 7a, 94469 Deggendorf, Telefon: 0171 / 8120330, E-Mail: r.wasmeier@gmx.de, welches im elypso Deggendorf die unter 2.1 bezeichneten Kurse durchführt. Im Nachfolgenden wird das Aquateam Wasmeier für Zwecke dieses Abschnitts B. als „Anbieter“ und dessen Vertragspartner als „Kunde“ oder „Teilnehmer“ bezeichnet.

2.3  Die im Onlineshop des Verkäufers enthaltenen Kurstermine und -beschreibungen stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar. Es handelt sich um einen unverbindlichen Online-Katalog mit der Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Buchungsangebots.

2.4  Der Kunde kann den gewünschten Kurs zunächst unverbindlich in den virtuellen Warenkorb legen, seine persönlichen Daten eingeben und seine Angaben vor dem Absenden seiner rechtsverbindlichen Buchung jederzeit korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen nutzt.

2.5  Durch Klicken der, den Buchungsvorgang abschließenden, mit „Zahlungspflichtig bestellen“ beschrifteten Schaltfläche, gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf den im Warenkorb enthaltenen Kursplatz ab.

2.6  Unmittelbar nach dem Absenden der Buchung wird dem Kunden vom Verkäufer der Eingang der Buchung per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung enthält eine automatisch generierte Zusammenfassung seiner Buchung und dokumentiert, dass die Buchung beim Verkäufer eingegangen ist. Sie stellt jedoch, sofern nicht anders angegeben, keine Auftragsannahme dar.

2.7  Der Anbieter ist berechtigt, die Buchung des Kunden innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang, durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail, in welcher die Teilnahme am gebuchten Kurs bestätigt wird, anzunehmen. Für diese Dauer ist der Kunde an sein Angebot gebunden und der Anbieter kann die Annahme oder Ablehnung des Angebotes erklären. Kann der Anbieter das Vertragsangebot des Kunden nicht annehmen, werden vorausbezahlte Entgelte unverzüglich erstattet.

2.8  Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

2.9  Bei einer verbindlichen Buchung über den Onlineshop wird der Vertragstext vom Verkäufer nicht gespeichert. Die Buchungsdaten und die vorliegenden AGB in Textform werden dem Kunden jedoch mit der Buchungsbestätigung per E-Mail zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung seiner Buchung nicht mehr über die Internetseite des Verkäufers abgerufen werden. Es besteht für den Kunden aber die Möglichkeit, seine Buchungsdaten unmittelbar vor dem Absenden der Buchung auszudrucken.

2.10  Die Buchungsabwicklung und Kontaktaufnahme findet in der Regel per E-Mail und automatisierter Buchungsabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Buchungsabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer/Anbieter versendeten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer/Anbieter oder von diesem mit der Buchungsabwicklung beauftragten Dritten versendeten E-Mails zugestellt werden können.

2.11  Der Anbieter unterliegt keinen einschlägigen Verhaltenskodizes.

 

3  Preise und Zahlungsbedingungen

3.1  Sofern sich aus der Kursbeschreibung des Anbieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.

3.2  Zahlungsbeträge sind mit Vertragsabschluss sofort fällig und über den vereinbarten Zahlungsweg zu leisten.

3.3  Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Onlineshop des Verkäufers mitgeteilt. Es stehen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: PayPal, Mastercard, Visa Card, Google Pay, Apple Pay.

3.4  Der Zahlungseinzug erfolgt im Auftrag des Anbieters durch den elypso Onlineshop der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH. Es gelten die unter Buchstabe A. Ziffern 3.4 bis 3.7 aufgeführten Zahlungsarten und -verfahren.

3.5  Der Kunde erklärt sich mit der Übermittlung der Rechnung ausschließlich auf elektronischem Wege einverstanden.

 

4  Wesentliche Merkmale von Aquakursen

4.1 Tag, Uhrzeit und Ort des vom Kunden gebuchten Kurses sind verbindlich. Alle Kurse werden in den Räumlichkeiten des elypso Deggendorf, Sandnerhofweg 4-6, 94469 Deggendorf durchgeführt.

4.2 Während des laufenden Kurses ist ein Wechsel in andere Kurse nicht möglich.

4.3 Am ersten Kurstag erhält der Kunde eine personalisierte Stempelkarte, die ihn zur Kursteilnahme berechtigt und die zu jeder Kurseinheit mitzubringen ist.

4.4  Verliert der Kunde die ihm vom Anbieter überlassene Stempelkarte, wird diese vom Anbieter nicht erstattet.

4.5  Kursplätze sind nicht übertragbar.

 

5  Stornierung durch Kunden

5.1  Kursstornierungen können ohne Angabe von Gründen erfolgen. Nimmt der Kunde aus von ihm zu vertretenden Gründen (insbesondere aus privaten Gründen) den gebuchten Aquakurs nicht war, besteht kein Anspruch des Kunden auf Erstattung. Dies gilt auch bei einer Erkrankung des Kunden, die keinen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellt.

5.2  Eine Ausnahme besteht nur, wenn der Kunde den Kurs fristgerecht bis spätestens 72 Stunden vor Kursbeginn storniert. Bei einer Stornierung, die nicht mindestens 72 Stunden vor dem Kursbeginn erfolgt, werden 100 % der Gebühren in Rechnung gestellt.

5.3  Stornierungen können wie folgt erklärt werden:

a)  Online über das Kundenkonto, über welches der Kurs gebucht wurde.
b)  In Textform per E-Mail an info@elypso.de unter Angabe der Buchungsnummer, sowie des Vor- und Nachnamens und des Geburtsdatums des Teilnehmers.

5.4  Der Teilnehmer erhält in Textform eine Rückbestätigung der Stornierung an seine bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse.

 

6  Nichterscheinen des Teilnehmers

6.1  Nimmt der Teilnehmer, egal aus welchem Grund (insbesondere wegen Krankheit oder Stornierung nach Kursbeginn), nicht am gebuchten Kurs oder an einzelnen Kurseinheiten teil, besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf (anteilige) Erstattung der Kursgebühr. Die Regelungen zur Stornierung bleiben unberührt.

6.2  Der Kursteilnehmer hat jedoch die Möglichkeit, die nicht besuchte(n) Kurseinheit(en) innerhalb von sechs Monaten in einem anderen Kurs nachzuholen. Dazu bedarf es keiner vorherigen Anmeldung. Die aktuellen Kurszeiten können auf der Homepage www.elypso.de eingesehen werden.

 

7  Kursausfall

7.1  Der Anbieter behält sich Absagen, Verlegungen oder Zusammenlegungen der Kurse (auch kurzfristig oder unmittelbar oder während eines laufenden Kurses) vor.

7.2  Kurse fallen aus, kommen nicht zustande oder können durch den Anbieter abgesagt werden,

  • bei Ausfall des/der Kursleiters/in,
  • bei längerfristiger Schließung des Bades wegen einer technischen Störung oder auf ordnungsbehördliche Anordnung,
  • bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl.

7.3  Der Anbieter wird die Teilnehmer bei Kursausfall unverzüglich benachrichtigen. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden bei Kursausfall aus den im vorangegangenen Satz genannten Gründen anteilig zurückerstattet.

7.4  Können einzelne Kurseinheiten an den vorgesehenen Kurstagen z. B. wegen Erkrankung des/der Kursleiters/in oder aus betrieblichen Gründen (z. B. kurzfristiger Schließung des Bads aus technischen Gründen, usw.) nicht stattfinden, werden die ausgefallen Kurseinheiten nachgeholt. Eine (anteilige) Zurückerstattung der bereits entrichteten Kursgebühren ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

7.5  Ein Anspruch auf bestimmte Kursleiter besteht grundsätzlich nicht. Ein Wechsel des Kursleiters auch wäh­rend eines laufenden Kurses behält sich der Anbieter vor.

 

8  Teilnahmevoraussetzungen

An den Kursen kann jeder teilnehmen, es sei denn, die Kursbeschreibung sieht besondere Teilnahmebedingungen vor. Bei Kursen mit Altersangabe muss der Teilnehmer das erforderliche Alter bei Beginn des Kurses erreicht haben. Auf Verlangen des/der Kursleiters/in ist das Erreichen der Altersgrenze nachzuweisen.

 

9  Haftung

9.1  Die Haftung des Anbieters auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Unmöglichkeit, Verzug, mangelhafter oder falscher Lieferung, Vertragsverletzung, Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung ist, soweit es dabei jeweils auf ein Verschulden ankommt, nach Maßgabe dieser Ziffer 9 eingeschränkt.

9.2  Der Anbieter haftet nicht im Falle einfacher Fahrlässigkeit seiner Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind insbesondere die Verpflichtung zur Lieferung des Produktes, dessen Freiheit von Rechtsmängeln sowie solchen Sachmängeln, die seine Funktionsfähigkeit oder Gebrauchstauglichkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigen, sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die dem Kunden die vertragsgemäße Verwendung des Produktes ermöglichen sollen oder den Schutz von Leib oder Leben des Kunden oder den Schutz von dessen Eigentum vor erheblichen Schäden bezwecken.

9.3  Soweit der Anbieter gemäß Ziffer 9.2 dem Grunde nach auf Schadensersatz haftet, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die der Anbieter bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder die er bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln des Produktes sind, sind außerdem nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Produktes typischerweise zu erwarten sind.

9.4  Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

9.5  Die Einschränkungen dieser Ziffer 9 gelten nicht für die Haftung des Anbieters wegen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

10  Haftungsausschlussvereinbarung

10.1  Die Leistungen der Anbieter und deren Mitarbeiter begrenzen sich auf die Durchführung der Kurse ab Eintreten ins Wasser bis zum Verlassen des Wassers innerhalb der offiziellen Kurszeiten. Sollte ein Teil­nehmer das Becken vorzeitig verlassen, egal aus welchem Grund, besteht kein Haftungsanspruch gegenüber dem Anbieter.

10.2  Im Rahmen der Beratungen und Kursangebote werden dem Teilnehmer Empfehlungen zur Ernährung, Bewegung und Ent­spannung, unter anderem auch zu speziellen Krankheitsbildern gegeben. Diese Empfehlungen basieren auf den vom Empfänger gemachten Angaben und werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand gegeben. Bei der Umsetzung der Empfehlungen ist aber eine genaue „Dosierung“, entsprechend des Zustandes des Teilnehmers, notwendig. Deshalb gibt der Anbieter zu bedenken, dass bei bestimmten Indikatoren grundsätzlich das Einverständnis oder die Abklärung mit dem Hausarzt oder Facharzt notwendig ist.

Zu diesen Indikatoren gehören unter anderem:

  • Zustand nach einem abgelaufenen Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Verengung der Herzkranzgefäße (sog. koronare Herzkrankheit)
  • bestimmte Formen von Herzrhythmusstörungen
  • Bluthochdruck systolisch über 160mmHg und /oder diastolisch über 95mmHg
  • Diabetes mellitus Typ 1 und 2
  • Zustand bei akutem oder postoperativem Bandscheibenvorfall
  • Hauterkrankungen
  • Akute Erkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Krankheiten aus dem Katalog des Infektionsschutzgesetzes

Diese Aufzählung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

10.3  Alle Kurse in den Bereichen Bewegung und Entspannung setzen einen guten Gesundheitszu­stand voraus. Zwar sind auch im Falle einer der genannten Erkrankungen Präventionsprogramme sinnvoll, aber um mögliche Zwischenfälle auszuschließen ist in den o.g. Fällen eine medizinische Abklärung notwendig. Sollte der Teilnehmer in dem ein oder anderen Bereich Probleme haben, z. B. Rückenbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme, psychische Erkrankungen, andere ungeklärte Symptome oder über den Schweregrad einer Erkrankung unsicher sein, hat er bitte vor der Kursanmeldung mit seinem Haus- oder Werksarzt zu sprechen.

10.4  Jegliche Teilnahme an Bewegungs- bzw. Entspannungsprogrammen erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haf­tung für Zwischenfälle bei der Umsetzung von Empfehlungen kann nicht übernommen werden.

10.5  Mit seiner Buchung erklärt der Teilnehmer:

  • Ihm sind keine Krankheiten bekannt und es gibt aus ärztlicher Sicht keine Bedenken, die eine Teilnahme am Kurs ausschließen, z. B. Trommelfellschäden, Herz-Kreislaufstörungen, Allergien usw.
  • Der Teilnehmer gibt unverzüglich Bescheid, wenn sich sein Gesundheitszustand ändert; wenn Me­dikamente (die eine Teilnahme beeinflussen), Alkohol oder Drogen eingenommen werden.
  • Der behandelnde Arzt ist über die Teilnahme informiert.

Bei Verstoß gegen die Anzeigepflicht ist eine Rückerstattung der Gebühr ausgeschlossen.

10.6  Während des Kurses darf nur das Becken genutzt werden, in dem der Kurs stattfindet. Dies gilt aufgrund der Aufsichtspflicht auch für alle Begleitpersonen. Vor 10 Uhr dürfen die Becken nicht selbständig betreten werden. Nur das Becken, in dem sich die Kursleitung befindet, darf außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten genutzt werden.

 

11  Widerrufsrecht

11.1  Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Einzelheiten dazu können Sie der separat beigefügten Widerrufsbelehrung entnehmen.

11.2  Laut § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

 

12  Datenschutz

12.1  Personenbezogene Daten des Kunden werden nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung sowie des Bundesdatenschutzgesetzes, erhoben und verarbeitet.

12.2  Das Nähere regelt die Datenschutzerklärung des Verkäufers, welche über den entsprechenden Link im Fußtext auf www.shop.elypso.de aufrufbar ist und ausgedruckt bzw. gespeichert werden kann.

 

13  Salvatorische Klausel

Soweit eine der Bestimmungen des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht davon berührt.

 

14  Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.

 

15  Streitbeilegung

Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

16  Verweis auf die Haus- und Badeordnung

Für den Aufenthalt im und die Inanspruchnahme der Leistungen des elypso Freizeit- und Erlebnisbades Deggendorf gilt die dort ausgehängte sowie unter www.elypso.de einsehbare Haus- und Badeordnung in Ergänzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

 

C.  AGB des spamedos, ein Unternehmen der amedos GmbH, für Wellnessanwendungen und Aquafitnesskurse im elypso

 

1  Geltungsbereich

1.1  Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Buchungen von Wellnessanwendungen und Aquafitnesskursen (darunter auch Präventionskurse), die über den Onlineshop www.shop.elypso.de angeboten werden.

1.2  Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, es erfolgt hierzu eine ausdrückliche Zustimmung oder eine anderweitige, ausdrückliche Vereinbarung.

 

2  Vertragsgegenstand, Vertragspartner, Vertragsschluss

2.1  Vertragsgegenstand ist die Buchung von Wellnessanwendungen und Aquafitnesskursen (darunter auch Präventionskurse) über den Onlineshop www.shop.elypso.de.

2.2  Im Falle der Buchung kommt der Vertrag mit dem Anbieter der unter 2.1 genannten Anwendungen und/oder Kurse zustande. Dieser ist das spamedos – ein Unternehmen der amedos GmbH, Geschäftsführerin: Yvonne Pletl-Schäfer, Handelregister: Amtsgericht Deggendorf, Handelsregisternummer HRA 2532, Am Stadtpark 22, 94469 Deggendorf, Telefon: 0991 / 27009-0, E-Mail: info@amedos.de, welches im elypso Deggendorf die unter 2.1 bezeichneten Anwendungen und Kurse durchführt. Im Nachfolgenden wird das spamedos als „Anbieter“ und dessen Vertragspartner als „Kunde“ oder „Teilnehmer“ bezeichnet.

2.3  Die im Onlineshop des Verkäufers enthaltenen Termine und Beschreibungen von Wellnessanwendungen und Aquafitnesskursen stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar. Es handelt sich um einen unverbindlichen Online-Katalog mit der Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Buchungsangebots.

2.4  Der Kunde kann den gewünschten Termin für eine Wellnessanwendung bzw. einen Aquafitnesskurs zunächst unverbindlich in den virtuellen Warenkorb legen, seine persönlichen Daten eingeben und seine Angaben vor dem Absenden seiner rechtsverbindlichen Buchung jederzeit korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen nutzt.

2.5  Durch Klicken der, den Buchungsvorgang abschließenden, mit „Zahlungspflichtig bestellen“ beschrifteten Schaltfläche, gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf den im Warenkorb enthaltenen Termin bzw. Kursplatz ab.

2.6  Unmittelbar nach dem Absenden der Buchung wird dem Kunden vom Verkäufer der Eingang der Buchung per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung enthält eine automatisch generierte Zusammenfassung seiner Buchung und dokumentiert, dass die Buchung beim Verkäufer eingegangen ist. Sie stellt jedoch, sofern nicht anders angegeben, keine Auftragsannahme dar.

2.7  Der Anbieter ist berechtigt, die Buchung des Kunden innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang, durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail, in welcher die Wellnessanwendung bzw. die Teilnahme am gebuchten Kurs bestätigt wird, anzunehmen. Für diese Dauer ist der Kunde an sein Angebot gebunden und der Anbieter kann die Annahme oder Ablehnung des Angebotes erklären. Kann der Anbieter das Vertragsangebot des Kunden nicht annehmen, werden vorausbezahlte Entgelte unverzüglich erstattet.

2.8  Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

2.9  Bei einer verbindlichen Buchung über den Onlineshop wird der Vertragstext vom Verkäufer nicht gespeichert. Die Buchungsdaten und die vorliegenden AGB in Textform werden dem Kunden jedoch mit der Buchungsbestätigung per E-Mail zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung seiner Buchung nicht mehr über die Internetseite des Verkäufers abgerufen werden. Es besteht für den Kunden aber die Möglichkeit, seine Buchungsdaten unmittelbar vor dem Absenden der Buchung auszudrucken.

2.10  Die Buchungsabwicklung und Kontaktaufnahme findet in der Regel per E-Mail und automatisierter Buchungsabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Buchungsabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer/Anbieter versendeten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer/Anbieter oder von diesem mit der Buchungsabwicklung beauftragten Dritten versendeten E-Mails zugestellt werden können.

2.11  Der Anbieter unterliegt keinen einschlägigen Verhaltenskodizes.

 

3  Preise und Zahlungsbedingungen

3.1  Sofern sich aus der Massage- bzw. Kursbeschreibung des Anbieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.

3.2  Zahlungsbeträge sind mit Vertragsabschluss sofort fällig und über den vereinbarten Zahlungsweg zu leisten.

3.3  Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Onlineshop des Verkäufers mitgeteilt. Es stehen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: PayPal, Mastercard, Visa Card, Google Pay, Apple Pay.

3.4  Der Zahlungseinzug erfolgt im Auftrag des Anbieters durch den elypso Onlineshop der STADTWERKE DEGGENDORF GmbH. Es gelten die unter Buchstabe A. Ziffern 3.4 bis 3.7 aufgeführten Zahlungsarten und -verfahren.

3.5  Der Kunde erklärt sich mit der Übermittlung der Rechnung ausschließlich auf elektronischem Wege einverstanden.

 

4  Wesentliche Merkmale von Wellnessanwendungen

4.1  Die Buchung einer Wellnessanwendung ist auch ohne Bad- oder Saunabesuch möglich.

4.2  Tag, Uhrzeit und Ort der vom Kunden gebuchten Wellnessanwendung sind verbindlich. Alle Wellnessanwendungen werden in den Räumlichkeiten des elypso Deggendorf, Sandnerhofweg 4-6, 94469 Deggendorf durchgeführt.

4.3  Massagetermine sind nicht übertragbar.

4.4  Sauna- und Badegäste erhalten für Ihre Behandlung eine Gutschrift auf den 3-Stunden-Tarif (pro 1/2 Stunde 1,50 €).

 

5  Wesentliche Merkmale von Aquafitnesskursen

5.1  Tag, Uhrzeit und Ort des vom Kunden gebuchten Aquafitnesskurses sind verbindlich. Alle Kurse werden in den Räumlichkeiten des elypso Deggendorf, Sandnerhofweg 4-6, 94469 Deggendorf durchgeführt.

5.2  Während des laufenden Kurses ist ein Wechsel in andere Kurse nicht möglich.

5.3  Kursplätze sind nicht übertragbar.

5.4  Werden 80 % der Kurseinheiten besucht, erhält der Kunde auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei seiner Krankenkasse. Als Präventionskurse gekennzeichnete Kurse werden je nach Krankenkasse bezuschusst oder vollständig übernommen.

 

6  Stornierung durch Kunden

6.1  Stornierungen von Wellnessanwendungen und Aquafitnesskursen können ohne Angabe von Gründen erfolgen. Nimmt der Kunde aus von ihm zu vertretenden Gründen (insbesondere aus privaten Gründen) die gebuchte Leistung nicht war, besteht kein Anspruch des Kunden auf Erstattung. Dies gilt auch bei einer Erkrankung des Kunden, die keinen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellt.

6.2  Eine Ausnahme besteht nur, wenn der Kunde die Wellnessanwendung bzw. den Aquafitnesskurs fristgerecht bis spätestens 72 Stunden vor Beginn der Anwendung bzw. des Kurses storniert. Bei einer Stornierung, die nicht mindestens 72 Stunden vor dem Beginn der Anwendung bzw. des Kurses erfolgt, werden 100 % der Gebühren in Rechnung gestellt.

6.3  Stornierungen können wie folgt erklärt werden:

a)  Online über das Kundenkonto, über welches der Kurs gebucht wurde.
b)  In Textform per E-Mail an info@elypso.de unter Angabe der Buchungsnummer, sowie des Vor- und Nachnamens und des Geburtsdatums des Teilnehmers.

6.4  Der Teilnehmer erhält in Textform eine Rückbestätigung der Stornierung an seine bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse.

 

7  Nichterscheinen des Teilnehmers

7.1  Nimmt der Teilnehmer, egal aus welchem Grund (insbesondere wegen Krankheit oder Stornierung nach Kursbeginn), nicht am gebuchten Kurs oder an einzelnen Kurseinheiten teil, besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf (anteilige) Erstattung der Kursgebühr. Gleiches gilt für Wellnessanwendungen. Die Regelungen zur Stornierung bleiben unberührt.

7.2  Ein verspätetes Erscheinen des Kunden zum vereinbarten Termin einer Wellnessanwendung wird von der Behandlungszeit abgezogen.

7.3  Nachholtermine gibt es nicht.

 

8  Ausfall von Aquafitnesskursen oder Wellnessanwendungen

8.1  Der Anbieter behält sich Absagen, Verlegungen oder Zusammenlegungen der Aquafitnesskurse (auch kurzfristig oder unmittelbar oder während eines laufenden Kurses) vor. Wellnessanwendungen können ebenfalls kurzfristig abgesagt werden.

8.2  Kurse fallen aus, kommen nicht zustande oder können durch den Anbieter abgesagt werden,

  • bei Ausfall des/der Kursleiters/in,
  • bei längerfristiger Schließung des Bades wegen einer technischen Störung oder auf ordnungsbehördliche Anordnung,
  • bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl.

Wellnessanwendungen fallen aus oder können durch den Anbieter abgesagt werden,

  • bei Ausfall des/der Masseur/in
  • bei längerfristiger Schließung des Bades wegen einer technischen Störung oder auf ordnungsbehördliche Anordnung.

8.3  Der Anbieter wird den Kunden bei Ausfall einer Wellnessanwendung oder eines Aquafitnesskurses unverzüglich benachrichtigen. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden dann aus den im vorangegangenen Satz genannten Gründen (anteilig) zurückerstattet.

8.4  Können einzelne Kurseinheiten an den vorgesehenen Kurstagen z. B. wegen Erkrankung des/der Kursleiters/in oder aus betrieblichen Gründen (z. B. kurzfristiger Schließung des Bads aus technischen Gründen, usw.) nicht stattfinden, werden die ausgefallen Kurseinheiten nachgeholt. Eine (anteilige) Zurückerstattung der bereits entrichteten Kursgebühren ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

8.5  Ein Anspruch auf bestimmte Kursleiter/innen oder Masseur/innen besteht grundsätzlich nicht. Ein Wechsel der/s Kursleiter/in (auch während eines laufenden Kurses) bzw. des/der Masseur/in behält sich der Anbieter vor.

 

9  Teilnahmevoraussetzungen

An den Kursen kann jeder teilnehmen, es sei denn, die Kurs- oder Massagebeschreibung sieht besondere Teilnahmebedingungen vor.

 

10  Haftung

10.1  Die Haftung des Anbieters auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Unmöglichkeit, Verzug, mangelhafter oder falscher Lieferung, Vertragsverletzung, Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung ist, soweit es dabei jeweils auf ein Verschulden ankommt, nach Maßgabe dieser Ziffer 10 eingeschränkt.

10.2  Der Anbieter haftet nicht im Falle einfacher Fahrlässigkeit seiner Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind insbesondere die Verpflichtung zur Lieferung des Produktes, dessen Freiheit von Rechtsmängeln sowie solchen Sachmängeln, die seine Funktionsfähigkeit oder Gebrauchstauglichkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigen, sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die dem Kunden die vertragsgemäße Verwendung des Produktes ermöglichen sollen oder den Schutz von Leib oder Leben des Kunden oder den Schutz von dessen Eigentum vor erheblichen Schäden bezwecken.

10.3  Soweit der Anbieter gemäß Ziffer 10.2 dem Grunde nach auf Schadensersatz haftet, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die der Anbieter bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder die er bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln des Produktes sind, sind außerdem nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Produktes typischerweise zu erwarten sind.

10.4  Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

10.5  Die Einschränkungen dieser Ziffer 10 gelten nicht für die Haftung des Anbieters wegen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

11  Haftungsausschlussvereinbarung bei Aquafitnesskursen

11.1  Die Leistungen der Anbieter und deren Mitarbeiter begrenzen sich auf die Durchführung der Kurse ab Eintreten ins Wasser bis zum Verlassen des Wassers innerhalb der offiziellen Kurszeiten. Sollten ein Teil­nehmer das Becken vorzeitig verlassen, egal aus welchem Grund, besteht kein Haftungsanspruch gegenüber dem Anbieter.

11.2  Im Rahmen der Beratungen und Kursangebote werden dem Teilnehmer Empfehlungen zur Ernährung, Bewegung und Ent­spannung, unter anderem auch zu speziellen Krankheitsbildern gegeben. Diese Empfehlungen basieren auf den vom Empfänger gemachten Angaben und werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand gegeben. Bei der Umsetzung der Empfehlungen ist aber eine genaue „Dosierung“, entsprechend des Zustandes des Teilnehmers, notwendig. Deshalb gibt der Anbieter zu bedenken, dass bei bestimmten Indikatoren grundsätzlich das Einverständnis oder die Abklärung mit dem Hausarzt oder Facharzt notwendig ist.

Zu diesen Indikatoren gehören unter anderem:

  • Zustand nach einem abgelaufenen Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Verengung der Herzkranzgefäße (sog. koronare Herzkrankheit)
  • bestimmte Formen von Herzrhythmusstörungen
  • Bluthochdruck systolisch über 160mmHg und /oder diastolisch über 95mmHg
  • Diabetes mellitus Typ 1 und 2
  • Zustand bei akutem oder postoperativem Bandscheibenvorfall
  • Hauterkrankungen
  • Akute Erkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Krankheiten aus dem Katalog des Infektionsschutzgesetzes

Diese Aufzählung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

11.3  Alle Kurse in den Bereichen Bewegung und Entspannung setzen einen guten Gesundheitszu­stand voraus. Zwar sind auch im Falle einer der genannten Erkrankungen Präventionsprogramme sinnvoll, aber um mögliche Zwischenfälle auszuschließen ist in den o.g. Fällen eine medizinische Abklärung notwendig. Sollte der Teilnehmer in dem ein oder anderen Bereich Probleme haben, z. B. Rückenbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme, psychische Erkrankungen, andere ungeklärte Symptome oder über den Schweregrad einer Erkrankung unsicher sein, hat er bitte vor der Kursanmeldung mit seinem Haus- oder Werksarzt zu sprechen.

11.4  Jegliche Teilnahme an Bewegungs-bzw. Entspannungsprogrammen erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haf­tung für Zwischenfälle bei der Umsetzung von Empfehlungen kann nicht übernommen werden.

11.5  Mit seiner Buchung erklärt der Teilnehmer:

  • Ihm sind keine Krankheiten bekannt und es gibt aus ärztlicher Sicht keine Bedenken, die eine Teilnahme am Kurs ausschließen, z. B. Trommelfellschäden, Herz-Kreislaufstörungen, Allergien usw.
  • Der Teilnehmer gibts unverzüglich Bescheid, wenn sich sein Gesundheitszustand ändert; wenn Me­dikamente (die eine Teilnahme beeinflussen) Alkohol oder Drogen eingenommen werden.
  • Der behandelnde Arzt ist über die Teilnahme informiert.

Bei Verstoß gegen die Anzeigepflicht ist eine Rückerstattung der Gebühr ausgeschlossen.

11.6  Während des Kurses darf nur das Becken genutzt werden, in dem der Kurs stattfindet. Dies gilt aufgrund der Aufsichtspflicht auch für alle Begleitpersonen. Vor 10 Uhr dürfen die Becken nicht selbständig betreten werden. Nur das Becken, in dem sich die Kursleitung befindet, darf außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten genutzt werden.

 

12  Haftungsausschlussvereinbarung bei Wellnessanwendungen

12.1  Die Massageanwendung findet auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden statt. Sie wird ausschließlich an gesunden Kunden durchgeführt. Sie ersetzt keinen Arzt, verordnete Medikamente oder Therapien.

12.2  Der Kunde versichert vor Beginn der Massage, dass er keine körperlichen Gebrechen, Krankheiten oder Entzündungen hat, die einer Massage entgegenstehen. Dazu zählen auch Allergien, Hauterkrankungen oder eine Schwangerschaft.

12.3  Es werden keine Erotikmassagen angeboten.

12.4  Nach der Behandlung können tiefe Entspannungsgefühle und vorübergehend verlangsamte Reaktionen auftreten. In seltenen Fällen können Muskelkater oder blaue Stellen auftreten. Dies sind natürliche Reaktionen, die schnell wieder abklingen.

 

13  Widerrufsrecht

13.1  Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Einzelheiten dazu können Sie der separat beigefügten Widerrufsbelehrung entnehmen.

13.2  Laut § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

 

14  Datenschutz

14.1  Personenbezogene Daten des Kunden werden nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung sowie des Bundesdatenschutzgesetzes, erhoben und verarbeitet.

14.2  Das Nähere regelt die Datenschutzerklärung des Verkäufers, welche über den entsprechenden Link im Fußtext auf www.shop.elypso.de aufrufbar ist und ausgedruckt bzw. gespeichert werden kann.

 

15  Salvatorische Klausel

Soweit eine der Bestimmungen des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht davon berührt.

 

16  Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.

 

17  Streitbeilegung

Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

18  Verweis auf die Haus- und Badeordnung

Für den Aufenthalt im und die Inanspruchnahme der Leistungen des elypso Freizeit- und Erlebnisbades Deggendorf gilt die dort ausgehängte sowie unter www.elypso.de einsehbare Haus- und Badeordnung in Ergänzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

 

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, im Falle eines Kaufvertrags ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [STADTWERKE DEGGENDORF GmbH – elypso Freizeit- und Erlebnisbad, Sandnerhofweg 4-6, 94469 Deggendorf, Telefon: 0991/2896-0, Fax: 0991/2896-555, E-Mail: info@elypso.de] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

 

************************************************

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
STADTWERKE DEGGENDORG GmbH – elypso Freizeit- und Erlebnisbad
Sandnerhofweg 4-6
94469 Deggendorf
E-Mail: info@elypso.de

Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

Bestellt am (*):
Erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:

(*) Unzutreffendes streichen.

************************************************

 

Hinweise:

Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Fernabsatzverträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.